Mit dem dicken Kennzahlenpaket BigKenn wird die wirtschaftliche Situation eines Unternehmens nach verschiedensten Gesichtspunkten durchleuchtet und analysiert. Die Untersuchung stützt sich – ganz im Sinne von Basel II – auf die so genannten "hard facts", also auf die Ergebnisse der jüngsten Jahresabschlüsse. Zahlreiche Ausgabeblätter mit selbsterklärenden Tabellen und Schaubildern erwecken den "Zahlenfriedhof Kennzahlen" zu neuem Leben und vermitteln dem Anwender einen guten und raschen Überblick über die aktuelle Lage.
BigKenn bietet neben dem von Peter Kralicek entwickelten
QuickTest
u.a. folgende Möglichkeiten:
- Berechnung und Bewertung von insgesamt 34 Kennzahlen, getrennt nach den Analysebereichen: Investition, Finanzierung, Liquidität, Rentabilität sowie Aufwand & Erfolg
- Unterscheidung nach Branchengruppen: Industrie, Handwerk, Einzelhandel, Großhandel bzw. Mischbetrieb
- Benotung der Kennzahlen anhand von Vergleichsbetrieben (Benchmarks)
- Analysezeitraum 1 bis 5 Jahre
- Neben dem QuickTest zwei weitere bewährte Insolvenzfrühwarnsysteme: MDA vereinfacht und MDA Beermann. (Lesen Sie dazu bitte auch unsere Anmerkungen zu
Basel II + III)
- Eine moderne Kapitalflussrechnung zeigt übersichtlich die Veränderung der Liquidität auf
- ROI-Kennzahlenbaum mit Ursachenanalyse
- Großes Formelblatt mit allen Formeln, die zur Ermittlung der Kennzahlen herangezogen werden
- Grafische Kennzahlen-Berichte mit Schaubildern ausgesuchter Kennzahlen, Trendanalyse und automatisierter verbaler Kurzbeurteilung
- Insgesamt 22 Seiten Berichterstattung – auf Knopfdruck!
- Alle Ausgabeblätter können vom Benutzer im Nachhinein überarbeitet und ggf. durch Kommentare ergänzt werden
- BigKenn läuft auf allen gängigen Excel-Versionen
|
|
 Das Manual + Fall- beispiel zum Download im pdf- Format
 BigKenn online bestellen
|